Hier informieren wir über bereits vergangene Veranstaltungen.
Durch unsere Bildergalerie könnt ihr euch von unseren gelungenen Aktivitäten überzeugen!
Marchtrenker Kürbisfest
An diesem sonnigen Herbsttag durften wir in Machtrenk am Kürbisfest mitwirken. Es war eine Menge los in Machtrenk - große und kleine Gäste hatten jede Menge zu tun. Kürbisse schnitzen und bemalen war ein Schwerpunkt an diesem Samstag. Wir - das Abenteuer Familie Team - boten verschiedenste Bewegungsstation wie zum Beispiel Sommerski, Bewegungskreisel, XXL 4 gewinnt, Pedalos. An unserem Kreativtisch wurde passend zur Jahreszeit gebastelt: lustige Füchse, Igel aus Buntpapier, Schlüsselanhänger aus Holzscheiben, herbstliche Gruß Karten und Herbstsackerl wurden bemalt und beklebt. Eines der begehrtesten Stationen war - wie immer - unsere Kinderschmink-Ecke, wo wir den Kindern mit unseren bunten Farben viele schöne Motive ins Gesicht zauberten. Natürlich war auch die Hüpfburg gut besucht.
Zur Stärkung gab es passend zum Thema eine Kürbisssuppe und als Nachspeise verschiedenste Muffins mit Schokolade und Kürbissen.
Es war wirklich ein toller Tag, der auch uns viel Freude machte. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und hoffen wieder auf so ein traumhaft schönes Wetter.
30. September 2017
Weißwurst- und Weißbierfest Lambach
Ein breites Altersspektrum hatten wir beim Kinderprogramm des heutigen Weißbier-&Weißwurstfests abzudecken. Bei den Teenies standen klar Bewegungsgruppenspiele im Vordergrund, während sich die Kleinen hauptsächlich in der Hüpfburg und beim Kinderschminken tummelten:
30. September 2017
Kinderprogramm auf der Trabrennbahn
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren wir heute auf der Trabrennbahn fleißig am Basteln. Die Kreativität der Kinder war grenzenlos! Es wurden Plüsch-Perlenarmbänder und "beste Mama"-Karten gestaltet, Herbstsackerl mit Blättern und Knöpfen entworfen, bis hin zu einem Papierboot, das sich plötzlich in eine Handtasche verwandelte! Wir hatten viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug - wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
30. September 2017
Themen-Nachmittag: Brettspiele aus Naturmaterialien
An diesem Themennachmittag wurden die Kinder mit verschiedenen Materialien kreativ. Eicheln, Kastanien, Blätter, Holz, Stoffe, Wolle und vieles mehr waren unsere Arbeitsmaterialien. Wir wollten verschiedenste Brettspiele mit eigenen Regeln basteln, was allen sehr gut gelungen ist.
Wie man auf den Fotos gut sehen kann, waren alle mit viel Begeisterung und tollen Ideen am Werk. Es entstanden kreative Spiele mit wirklich süßen Spielfiguren wie Mäusen aus Eicheln, Spinne aus Kastanien, Eichhörnchen aus Eicheln...
So bunt wie unsere Natur ist, sind auch unser Brettspiele, seht selbst an diesen Bildern.
29. September 2017
Blick hinter die Kulissen am Linzer Flughafen
Ein ganz besonderes Erlebnis und viele tolle Eindrücke konnten wir am gestrigen Nachmittag mit 30 Teilnehmern am Blue Danube Airport in Linz verbuchen. Wir haben hier wirklich ALLES gesehen... Erst wurden wir von einer Mitarbeiterin der Marketingabteilung durch das Gebäude geführt, wo wir allerlei Wissenswertes zum Flughafen erfuhren. Wir warfen einen Detailblick auf das Vorfeld, hatten passenderweise eine Maschine der Lufthansa aus Frankfurt zur Landung bestellt, mussten durch die Sicherheitskontrolle und testeten sogar die Kofferwagen der Abfertigung.
Im Anschluss kam das Highlight für die Jungs: der Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr, wo - ja, richtig, DER Panther auf uns wartete!
Pilot Franz übernahm unsere Gruppe und führte uns in den Hangar, wo wir uns einige Kleinflugzeuge ansehen konnten. Dann kam die Überraschung schlechthin: im Schulungsflugzeug des Flugvereins durften wir auch Probesitzen! Danke, Franz, dass du dir Zeit für uns genommen hast. Es war ein wirklich sehenswerter Ausflug!
20. September 2017
20 Jahre Otto's Flohmarkt
Zum ersten Mal waren wir heute bei einem Firmenjubiläum gebucht. Otto's Flohmarkt hatte sich für die 20-Jahres-Feier einiges ausgedacht: Feuerwehr und Jugend-Rot-Kreuz, eine Rettungshundestaffel, der Kampfsportverein Fight Crew, die Schulwegsicherung und auch Abenteuer Familie sorgten für ein umfangreiches Rahmenprogramm. Unser Team war zum Kinderschminken gebucht. Und wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, hatten wir auch Geschenke mitgebracht: Seifenblasen und Luftballons für jedes anwesende Kind!
17. September 2017
Mobilitätstag
Allerlei zum Thema Mobilität gab es heute auf dem Welser Stadtplatz zu sehen! Abenteuer Familie hielt viel Kreatives bereit: Parkuhren zum selber Basteln, Autos, die aus verschiedensten Materialien herzustellen waren und Flugzeuge, die aus Wäscheklammern gebaut wurden - für jeden war etwas dabei! Bewegungshungrige versuchten sich an den Pedalos und gingen mit Stelzen spazieren, die kleinsten Besucher belegten unsere Rutschautos. Spaß hatten sie alle!
16. September 2017
Abenteuer Zeltlager
Als voller Erfolg entpuppte sich unser erstes Feriencamp im Redltal. Mit Busreisen Ecker ging es in den Bezirk Vöcklabruck, wo 15 Mädchen und Burschen im Alter von 8 – 13 Jahren ihr Domizil aufschlugen. Gleich zu Beginn machten wir uns daran, die Zelte aufzustellen und das Camp nach unseren Bedürfnissen einzurichten, wobei wir gleich einmal Teamwork bewiesen:
Nach der Stärkung zu Mittag erkundeten wir die Umgebung und lernten uns dabei besser kennen. Den Abschluss des ersten Tages bildete unser selbst entzündetes Lagerfeuer, über dem wir Knacker und Stockbrot grillten. Die Nacht war kurz und kalt, wodurch wir etwas geschwächt in den Morgen starteten. Als Überraschungsgast hatten wir Outdoor-Experten Roland eingeladen, der sich mit unseren Ferienkids in Disc Golf und Cross Boggia übte. Den Nachmittag verbrachten wir mit weiteren Kennenlern- und Teambuilding-Spielen. Rasch kamen sich unsere Camper näher und setzten selbständig erste Gruppenaktivitäten um. Beim Küchendienst funktionierte die Zusammenarbeit ebenfalls sehr gut. Gemeinsam wurde abgeräumt, abgewaschen, gekehrt und aufgeräumt, um wieder mit unserem Programm starten zu können. Zur Wochenmitte hin ließen wir uns etwas Besonderes einfallen: Am Vormittag zu Piraten verkleidet, folgten wir den Hinweisen und Rätseln der Schatzsuche. Eingeteilt in zwei Teams waren alle Kids erfolgreich und hielten bald den Schatz in Händen: Marsch-Mallows zum Grillen am Lagerfeuer! Nachmittags gab es das lange herbeigesehnte Highlight – unser Farb-Festival im Redltal. Mit weißten T-Sirts, Brillen und Mundschutz bewaffnet bewarfen wir uns gegenseitig mit den bunten Farbbeuteln, die für Ausgelassenheit und Spaß sorgten. Beim anschließenden Foto-Shooting hielten wir unsere Empfindungen fest!
Natürlich war es schwierig, die Kids nach dieser Aktivität wieder zur Ruhe kommen zu lassen, daher durften sie sich anschließend im hauseigenen Hallenbad austoben. Wir hatten schließlich die Luxus-Variante eines Zeltlagers gebucht – mit Waschmöglichkeiten und Hallenbad! Nach einer Stärkung durch Kuchen und Wassermelone machten sich unsere Jungs auf zum Bach, um ihre aus Naturmaterialien selbstgebauten Boote erneut starten zu lassen. Der Abend begann bei Witzen und Gesang am Lagerfeuer, mit gegrillten Marsch-Mallows, und endete mit einem Kinoabend, bei dem wir von Familie Lugmayr gespendete Knabbereien und Getränke während eines Fünf-Freunde-Filmes verspeisten. Die Nacht verlief sehr ruhig und harmonisch. Die fortgeschrittene Woche machte sich bereits bemerkbar!
Leicht verschlafen starteten wir in einen wolkenlosen Donnerstag, an dem uns Michael besuchte. Er zeigte den interessierten Kids den Umgang mit Diabolos, Jonglierstäben und –bällen, was diese begeistert ausprobierten. Einige konnten überhaupt nicht mehr aufhören zu üben! Den Nachmittag verbrachten wir bei Spielen mit der Wasserrutsche, im Bach und im Hallenbad. Wir genossen den strahlend sonnigen Tag in der herrlichen Landschaft! Nach dem Abendessen fand unser Schwedenbomben-Wettessen statt, bei dem Julian in Rekordzeit sechs Schwedenbomben vernichtete! Danach fing die Aufregung an zu steigen – die Vorbereitungen für unsere Camp-Disco am letzten Abend begannen. Nachdem die Playlist erstellt und die mitgebrachten Leuchtbänder umgelegt waren, ging es los! Getanzt, gelacht und gesunden wurde bis nach Mitternacht. Der Freitagmorgen begann etwas wehmütig, standen doch unsere letzten Stunden im Redltal auf dem Programm. In den wenigen Tagen waren wir zu einer wirklichen Gemeinschaft zusammengewachsen, aus der wir uns noch nicht wieder trennen wollten. Beim gemeinsamen Zeltabbau stellten wir unsere Teamfähigkeit erneut unter Beweis. Wir beeilten uns mit den zu erfüllenden Aufgaben, um noch Zeit für letzte Spiele zu haben. Noch einmal befüllten wir die Seiten unseres Camp-Tagebuchs, erledigten den Abwasch gemeinsam und trommelten alle zum letzten Mittagessen zusammen. Bei einer letzten Camp-Besprechung gingen wir unsere, am ersten Zeltlagertag erstellte To Do List auf dem Flipchart durch und konnten alle Aktivitäten bis auf Fischen und Bogenschießen erfolgreich abhaken. Bei der Abschlussrunde waren sich alle einig:
Wir kommen wieder!
Mit einem von allen Anwesenden gestalteten Plakat verabschiedeten wir uns vom Team des Redltalhofs und bedankten uns für die herzliche Gastfreundschaft.
21.-25. August 2017
mobile Parkbetreuung
August 2017
Weinfest Pichl
Wir durften heuer bereits zum vierten mal das Kinderprogramm beim Pichler Weinfest übernehmen - was wir natürlich sehr gerne machten! Wir bastelten mit den eifrigen Kindern Schlüsselanhänger, Grußkarten, Eisstäbchenfische und gestalteten sogar unsere eigenen Bierdeckel. Kinderschminken war ebenfalls sehr beliebt bei den Kids.
25. August 2017
Besuch beim Welser Bürgermeister
Ein ganz besonderer Tag stand heute auf dem Programm. Wir waren im Welser Rathaus eingeladen! Erst besuchten wir die Ordnungswache, die uns genau erklärte, wofür sie zuständig ist und Beispiele aus der Praxis lieferte. Im Anschluss ging es zum Standesamt. Dort warfen wir einen Blick ins Geburten- und auch ins Trauungsbuch und ließen uns erklären, warum es wichtig ist, dass jeder Bürger erfasst wird. Zuletzt durften wir das Büro des Bürgermeisters besuchen. Nicht nur sein Aufgabengebiet und seine Pflichten lernten wir kennen. Wir hatten auch die Gelegenheit, mit unserem Bürgermeister zu sprechen, Fragen zu stellen und herauszufinden, was seine persönlichen Beweggründe waren in die Politik zu gehen. Nach einem Gruppenfoto und einigen Selfies ließen wir den Vormittag im Eissalon Costantin ausklingen!
17. August 2017
"Entdecke den Forscher in dir"...
"Entdecke den Forscher in dir" war der Titel des Ferientages, den Abenteuer Familie im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Sipbachzell durchführte. Rund 30 begeisterte Kinder und 5 Erwachsene stürmten das Welios, für dessen Eroberung die reservierten vier Stunden fast zu kurz waren. Natürlich besuchten wir auch die "Da Vinci"-Sonderausstellung:
16. August 2017
Tag der offenen Stalltür
Trotz dem schlechten Wetter machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Welser Trabrennbahn, wo wir schon erwartet wurden, um einen Blick hinter die Kulissen der Rennbahn werfen zu können. Wir bekamen eine Führung durch die Stallungen, das Büro, den Koppeln und natürlich der Rennbahn. Interessant war für die Kinder natürlich alles, aber besonderes Augenmerk galt den Pferden. In den Stallungen wurde uns alles gezeigt, vom Futter der Tiere über die verschiedensten Pflegeprodukte die eine Rennpferd so braucht. Im Anschluss ging es noch auf den Richterturm, wo die Kinder sogar die große Rennglocke anschlagen durften und wir noch interessante Informationen über die Geschichte der Trabrennbahn erhielten. Es war wirklich ein erlebnisreicher Vormittag, der uns allen Spaß gemacht hat.
16. August 2017
Maxlhaider Beachcup
14. + 15. August 2017
Schwimmwoche
Anlässlich unseres Sommerferienprogramms konnten wir auch eine Schwimmwoche in Kooperation mit dem 1. Welser Schwimmklub durchführen. Die Ferienkids trafen zum Frühstück bei uns ein. Nach einigen Spielen begaben wir uns ins Schwimmbad, wo zu Beginn das Können getestet wurde. Nach Aufwärmrunden ging es daran, Brust- und Rückenschwimmen, Kraulen und Tauchen zu verbessern. Mit Tipps und Tricks von Profis geht's halt einfach leichter. Ganz besonderen Spaß hatten die Kids an den Unterwasser-Parcours. Geschicklichkeit und Können war gefragt. Das anschließende Mittagessen nahmen wir in der Pyramide ein. Nach der erfolgreichen Woche waren sich alle Teilnehmer einig: die Wiederholung im nächsten Jahr ruft!
Juli 2017
Geburtstagsfeier Leonie
Leonie feierte heute ihren 9. Geburtstag bei uns! Bei diesem schönen Wetter ging es ab nach draußen, denn bei uns kann man seine Party ganz individuell feiern! Bewegung draußen, Schnitzeljagd in der Stadt, Piraten Party am Wasser oder auch lustige und spannende Geburtstagsfeiern in unserem Vereinslokal - alles ist möglich.
5. Juli 2017
School´s Out
1. Juli 2017
RÜCKBLICK - ARCHIV
2022 Jänner - Dezember
2021 Jänner - Dezember | 2020 Jänner - Dezember
2019 Jänner - Juni | Juli - Dezember
2018 Jänner - Juni | Juli - September | Oktober - Dezember
2017 Jänner - Juni | Juli - September | Oktober - Dezember
2016 Jänner - März | April - Juli | August - Dezember
2015 Jänner - Februar | März - April | Mai - Juni | Juli - August
September - Oktober | November-Dezember 2015
2014 Jänner - April | Mai - Juni | Juli - August | September-Oktober | November - Dezember
2013 Mai - Dezember